Klosterfrau
(Panthea coenobita)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
  d7820
Klosterfrau (Panthea coenobita)
Ordnung Lepidoptera
(Schmetterlinge)
Familie Noctuidae
(Eulenfalter)
Größe Flügelspannweite
40 bis 50 mm
Raupe
bis 60 mm
Verbreitung Mitteleuropa
südlich bis nach Norditalien,
Ferner Osten,
Kleinasien,
fehlt in Mittelmeergebieten
und den Britischen Inseln
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia
Lepiforum   Lepiforum

Aussehen
Die Klosterfrau ist kontrastreich gezeichnet. Auf dem Körper sowie auf Kopf und Thorax sind auf einer weißen Grundfarbe unregelmäßig verteilte schwarze Flecken und Linien zu sehen. Die schwarzgrauen Hinterflügel tragen ebenfalls unregelmäßig verteilte schwarze Flächen. Die Unterseite ist ähnlich wie die Oberseite gezeichnet, besitzt aber mehr weiße Bereiche.

Raupe
Jungraupen sind hell gefärbt und besitzen einen schwarzen Kopf. Ältere Raupen sind schwarzbraun gezeichnet, haben braune Längsstreifen und tragen seitlich und auf dem Rücken nach vorne gerichtete weiße Haarbüschel.

Lebensraum
Der mittelgroße Falter kommt vorwiegend in (gern feuchteren) Nadelwäldern vor. Er ist häufig an Waldrändern und in Schonungen von Fichtenwälder anzutreffen und profitiert von dem großräumigen Fichtenanbau.

Lebensweise
Die nachtaktiven Falter haben eine Flugzeit von Anfang Mai bis Anfang August in einer Generation. Raupen können von August bis September vor allem in höheren Baumregionen gefunden werden. Die kurze dicke Puppe ist glänzend braun gefärbt. Die Überwinterung erfolgt im Puppenstadium am Boden in einem papierartigen Kokon.

Nahrung
Futterpflanzen der Raupen sind die Nadeln ausschließlich von Nadelbäumen (meist Fichte, seltener Weißtanne, Waldkiefer und Europäische Lärche).

Sonstiges
Eine ähnliche Zeichnung wie die in ihrem Bestand nicht gefährdete Klosterfrau hat die Nonne (Lymantria monacha).

Weitere Bilder

d7815
Klosterfrau (Panthea coenobita)

 

d7840
Klosterfrau (Panthea coenobita)

 

d7833
Klosterfrau (Panthea coenobita)

 

d0877
Klosterfrau (Panthea coenobita)

 

d0869
Klosterfrau (Panthea coenobita)

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2024   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |