Holunderspanner
(Ourapteryx sambucaria)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
  d8228
Holunderspanner (Ourapteryx sambucaria)
Ordnung Lepidoptera
(Schmetterlinge)
Familie Geometridae
(Spanner)
Größe Flügelspannweite
35 bis 50 mm
Raupe
bis 50 mm
Verbreitung gemäßigte Zonen
Europas und Asiens
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia
Lepiforum   Lepiforum

Aussehen
Der Holunderspanner wird auch "Nachtschwalbenschwanz" genannt und ist einer der schönsten mitteleuropäischen Spannerarten. Auch wird er oft für einen Tagfalter gehalten. Der auffallend große gelblich-weiße Falter ist durch seine schwanzartig verlängerten Spitzen der Hinterflügel gekennzeichnet. Die Hinterflügelanhänge tragen an der Basis rotbraune Punkte. Die Vorderflügel haben mehrere schräge gelbbraune Querlinien. Beim Holunderspanner gleichen sich die Geschlechter.

Raupe
Die auffallend schlanke sehr dünne Raupe ist gelb- oder olivgrün und besitzt blasse Seitenstreifen. Der flache Kopf ist recht klein.

Lebensraum
Der in vielen Gegenden recht häufige Falter besiedelt lichte Wälder, Hecken, Auen und gebüschreiche Gegenden. Er kommt in Höhen bis etwa 1600 m vor.

Lebensweise
Der nachtaktive Spanner bildet eine Generation pro Jahr aus. Seine Flugzeit ist von Mitte Juni bis Ende Juli. Bei günstigen klimatischen Bedingungen kann eine unvollständige zweite Generation (September/Oktober) entstehen. Die Raupe überwintert. Zwischen zusammengesponnenen Blättern der Futterpflanze erfolgt die Verpuppung. Die dunkle gezeichnete Puppe hat eine gelblich-braune Färbung.

Nahrung
Futterpflanzen der Raupen sind u. a. Holunder, Waldrebe, Efeu, Stachelbeere, Weißdorn, Liguster und andere Holzgewächse.

Sonstiges
Die Falter sind nur nachtaktiv und fliegen auch das Licht an.

Weitere Bilder

d8249
Holunderspanner (Ourapteryx sambucaria)

 

d8201
Holunderspanner (Ourapteryx sambucaria)

 

d8204
Holunderspanner (Ourapteryx sambucaria)

 

d8223
Holunderspanner (Ourapteryx sambucaria)
kennzeichnend sind die schwänzchenartig verlängerten Spitzen der Hinterflügel

 

d8241
Holunderspanner (Ourapteryx sambucaria)

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2024   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |