Baumweißling
(Aporia crataegi)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
  d3308
Baumweißling (Aporia crataegi)
Ordnung Lepidoptera
(Schmetterlinge)
Familie Pieridae
(Weisslinge)
Größe Flügelspannweite
60 bis 80?mm
Männchen
meist etwas kleiner
Verbreitung Weite Teile Europas
temperates Asien bis Japan
im Süden Nordafrika und Vorderasien
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia
Lepiforum   Lepiforum

Aussehen
Männchen haben gelbbraune Flügel mit variabler Musterung, oft mit dunklen Querlinien, die zur Tarnung dienen. Weibchen hingegen besitzen keine Flügel und weisen einen auffällig gelb-schwarz gescheckten Körper auf. Beide Geschlechter haben lange, kräftige Beine, die insbesondere bei den Weibchen das Klettern erleichtern.

Raupe
Die Raupen sind bräunlich bis grünlich gefärbt und haben oft eine charakteristische helle Längslinie. Kurz vor der Verpuppung erreichen die Raupen eine Länge von bis zu 35 mm.

Lebensraum
Diese Art lebt bevorzugt in Laubwäldern, Parks und Gärten. Sie benötigt Orte mit Laubbäumen, da diese die Hauptnahrungsquelle für die Raupen darstellen.

Lebensweise
Die Falter sind im Herbst aktiv, oft ab Oktober bis November. Weibchen klettern an Bäumen empor und locken mit Pheromonen die Männchen zur Paarung an. Die Eier werden an Knospen und Rinde abgelegt, aus denen im Frühling Raupen schlüpfen, die etwa zwei Monate aktiv sind, bevor sie sich verpuppen.

Nahrung
Die Raupen ernähren sich polyphag von Knospen und Blättern verschiedener Laubbäume, darunter Eichen, Buchen und Obstbäume. Sie können bei starkem Befall erheblichen Schaden anrichten.

Sonstiges
Interessant ist, dass die Weibchen dieser Art nicht fliegen können und sich ausschließlich auf den Boden und Bäume beschränken. Diese Spezialisierung ist ein charakteristisches Merkmal vieler Spannerarten.

Weitere Bilder

d3298
Baumweißling (Aporia crataegi)

 

d3303
Baumweißling (Aporia crataegi)

 

d3319
Baumweißling (Aporia crataegi)

 

d3324
Baumweißling (Aporia crataegi)

 

d3280
Baumweißling (Aporia crataegi)

 

d5237
Baumweißling (Aporia crataegi)

 

d5242
Baumweißling (Aporia crataegi)

 

d5245
Baumweißling (Aporia crataegi)

 

d5253
Baumweißling (Aporia crataegi)

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2025   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |