Große Pechlibelle
(Ischnura elegans)
ArtenInfo
Ordnung Libellen
(Odonata)
Familie Coenagrionidae
(Schlanklibellen)
Größe Körperlänge
ca. 30 mm
Flügelspannweite
35 bis 40 mm
Verbreitung ganz Europa,
fehlt nur in
Teilen Skandinaviens

Aussehen
Die Grundfarbe des Körpers dieser Kleinlibellenart ist blass violett, bei älteren Tieren grünblau und bei manchen Weibchen braun, grau bis orange getönt. Sie zeichnet sich durch die fast gänzlich pechschwarze Färbung des Hinterleibes aus. Lediglich das achte Hinterleibsegment hat eine blaue Färbung. Kennzeichnend ist auch der schwarze Kopf, der neben jedem Auge einen kreisrunden hellen Fleck trägt, dessen Farbe mit der des Körpers übereinstimmt. Auf der Brust befindet sich 1 breiter schwarzer Mittelstreifen und meist 2 schmälere Seitenstreifen.

Lebensraum
Die anspruchslose und häufig vorkommende Große Pechlibelle trifft man an stehenden und langsam fließenden Gewässern mit sonnigen Uferpartien. Auch an Gartenteichen ist sie meist nicht selten zu beobachten.

Lebensweise
Die Eiablage an Wasserpflanzen vollzieht das Weibchen allein, sie werden an im Wasser treibende Pflanzen abgelegt.

Nahrung
Die Imagines wie die Larven leben räuberisch von Insekten.

Sonstiges
Die Larven leben zwischen Wasserpflanzen der Uferzone, überwintern und verwandeln sich im Folgejahr, sie sind sogar im Brackwasser anzutreffen.

www.naturspektrum.de | Seite | 1

 

Große Pechlibelle (Ischnura elegans)
Männchen
Männchen
Männchen
Männchen
Männchen
Männchen
Männchen
Männchen
www.naturspektrum.de | Seite | 2