Violetter Knorpelschichtpilz
(Chondrostereum purpureum)
ArtenInfo
Ordnung Blätterpilze
(Agaricales)
Familie Cyphellaceae
(Fingerhutverwandte)
Größe Fruchtkörper
3 bis 8 cm breit
Verbreitung gemäßigte Breiten

Aussehen
Die flach aufsitzenden Fruchtkörper dieses Schichtpilzes sind im Jungstadium violett im Alter weiß-bräunlich gefärbt. Ihre Form ist krustenförmig, am Rand wellig und sie sind dachziegelartig übereinander verwachsen. Ihre Konsistenz ist filzig-lederig und im Alter zäh und hart. Das Fleisch ist mitunter hochgewölbt und rötlich-violett. Es ist kein Stiel vorhanden.

Lebensraum
Der Violetter Knorpelschichtpilz wächst auf Laubholz (seltener Nadelholz). Er befällt das Holz bereits im gesunden Zustand oder als Folgezersetzer das Totholz. Oft sind seine Fruchtkörper an den frischen Schnittflächen gefällter Birken und Buchen zu finden. Typisch ist auch sein Vorkommen an Holzstapeln.

Lebensweise
Der Pilz ist häufig und fehlt nirgends, man kann ihn vom Spätherbst bis Frühjahr finden. Er wächst schnell und hat einen kurzen Lebenszyklus.

Verwendung
Der Geruch ist unbedeutend, der Geschmack mild. Er kommt als Speisepilz nicht in Frage.

Sonstiges
An Kirsch- und Pflaumenbäumen kann er die Silberblatt-Krankheit verursachen.

www.naturspektrum.de | Seite | 1

 

Violetter Knorpelschichtpilz (Chondrostereum purpureum)
ungenießbar
 
 
www.naturspektrum.de | Seite | 2