Buschkrabbenspinne
(Xysticus cristatus)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
  d2457
Buschkrabbenspinne (Xysticus cristatus)
Ordnung Araneae
(Webespinnen)
Familie Thomisidae
(Krabbenspinnen)
Größe Weibchen bis 8 mm
Männchen 3 bis 4 mm
Verbreitung Mitteleuropa

Aussehen
Der Körper der Buschkrabbenspinne ist überwiegend braun gefärbt, wobei dunkle bis helle Töne vorkommen. Die Beine sind ebenfalls braun mit dunklen Flecken. Den Vorderkörper ziert ein breiter und heller Streifen, der Hinterkörper weist ebenfalls eine helle Zeichnung auf. Da beide vorderen Beinpaare sind länger als die hinteren.

Lebensraum
Anzutreffen ist diese Wärme liebende Krabbenspinne in halbhoher Vegetation auf Wiesen, Feldern und an Waldrändern.

Lebensweise
Die Jagdtechnik der Krabbenspinne ist das Anspringen und Zupacken der Beute, da sie keine Netzte baut. Mit den beiden vorderen längeren Beinpaaren wird das Opfer (oft am Kopf) festgehalten und so weit vom Körper ferngehalten, so dass sie weitgehend sicher vor Giftstacheln und Mundwerkzeugen ihrer Opfer ist. Die in einem Kokon eingesponnenen Eier werden vom Weibchen bis zu ihrem Tode bewacht und gegen Räuber verteidigt.

Nahrung
Kleine und große Insekten, wobei die Größe der Beute ihre eigene übersteigen kann.

Sonstiges
Krabbenspinne sind sehr ortstreu, es kommt vor, dass zeitlebens eine Pflanze als Ansitz und Lebensraum dient.

Weitere Bilder

d2632
Buschkrabbenspinne (Xysticus cristatus)

 
 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2025   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |