Gattung Der Rotbraune Riesenträuschling gehört zur Gattung der Träuschlinge (Stropharia) aus der Familie der Träuschlingsartigen (Strophariaceae).
Aussehen Der ockerlich bis ziegelbraune gefärbte Hut hat eine leicht lilarosa Tönung und besitzt anfänglich eine Wölbung, die sich bei zunehmender Reifung abflacht, am Rand aber die dicht gedrängten und blass grauvioletten Lamellen weiterhin abdeckt. Seine Huthaut ist glänzlich-furchig und schwach feucht-klebrig. Der volle Stiel ist oben weißlich und unten gelblich. Er trägt einen häutigen, weißen und oberseitig gestreiften Ring. Das Fruchtfleisch ist jung fest, weiß und hat einen rüben-, rettich-, oder erdartigen milden Geschmack.
Lebensraum Dieser Träuschling wächst zwischen Sommer und Herbst auf Erde, Holz, Pflanzenresten, Stroh, gedüngtem Boden, Maisfeldern und an sandigen Flussufern.
Sonstiges Der Rotbraune Riesenträuschling ist in Deutschland selten, wird aber auf mit Stroh durchsetzter Erde gezüchtet und erreicht eine stattliche Größe. Sein Speisewert wird allerdings als gering eingeschätzt. Auf dem Markt wird er als Braunkappe angeboten. Der Name rugosoannulata bedeutet runzelig und beringt.
|