Springfrosch
(Rana dalmatina)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
  d7016
Springfrosch (Rana dalmatina)
Ordnung Anura
(Froschlurche)
Familie Ranidae
(Echte Frösche)
Größe Männchen bis 6,5 cm,
Weibchen bis 9 cm
Larven 5 bis 6 cm
Verbreitung West-, Mittel- und Südosteuropa,
verinselt im nördlichen
Mitteleuropa
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia

Aussehen
Charakteristisch für den grazilen und schlanken Springfrosch sind seine auffallend langen Beine, mit denen er Sprünge bis zu zwei Metern machen kann. Das Fersengelenk des vorgeklapptes Hinterbeines reicht, außer bei Jungfröschen, bis weit über die spitze Schnauze. Seine kontrastarme wenig gesprenkelte Oberseite besitzt oft eine laubfarbende Färbung und reicht von gelb-, rot- bis goldbraun (Männchen während der Paarungszeit oft dunkelbraun). Oft zeigen sich auf den Ober- und Unterschenkeln dunkle Querbänder. Die Bauchseite ist meist ungesprenkelt und weißlich. Ein Unterscheidungsmerkmal zu den anderen Braunfröschen (Gras- und Moorfrosch) ist sein großes nahe am Auge liegendes Trommelfell, das die Größe des Augendurchmessers erreicht. Der dreieckige Schläfenfleck ist dunkel.

Lebensraum
Der Springfrosch bevorzugt trockene lichte Laubmischwäldern seltener auch sumpfige Wiesen des Flach- und Hügellandes. Er ist wärmeliebend und resistenter gegen Trockenheit als unsere beiden anderen Braunfrösche. Als einer der ersten erwacht er aus dem Winterschlaf. Bei günstiger Witterung beginnt er Bereits Ende Februar, manchmal sogar Ende Januar die Wanderung zu den Laichgewässer, die meist Waldtümpel, Weiher und kleine Teiche darstellen. Zur Paarungszeit hält er sich nur kurz im Wasser auf.

Lebensweise
Die faustgroßen Laichballen beherbergen 450 bis 1800 Eier und werden im flachen Wasser an Pflanzenteilen oder Zweigen geheftet. Im Gegensatz zum Grasfrosch, der seine Laichballen gehäuft auf einer Stelle abgelegt, sind die Ballen des Springfrosches im Gewässer verteilt. Die Eier sind oberseits schwarzbraun mit heller Unterseite.

Springfrösche sind vor allem in der Dämmerung aktiv. Sie entfernen sich bis zu einem Kilometer von ihren Laichgewässern.

Nahrung
Würmer, Schnecken, Insekten, Spinnen und andere Gliederfüßer

Sonstiges
Die Männchen rufen über und unter Wasser. Die unauffällige Stimme klingt wie ein schnelles »quo-quo-quo«.

Weitere Bilder

d7006
Springfrosch (Rana dalmatina)

 

d7009
Springfrosch (Rana dalmatina)

 

d0381
Springfrosch (Rana dalmatina)
Männchen
das deutlich sichtbare Trommelfell erreicht die Größe der Augen

 

d0331
Springfrosch (Rana dalmatina)
Männchen

 

d0320
Springfrosch (Rana dalmatina)
Männchen

 

d0395
Springfrosch (Rana dalmatina)
Männchen

 

d0369
Springfrosch (Rana dalmatina)
Männchen

 

d0298
Springfrosch (Rana dalmatina)
Männchen

 

d0324
Springfrosch (Rana dalmatina)
Männchen

 

d0346
Springfrosch (Rana dalmatina)
Laich
Laichballen werden vereinzelt abgelegt

 

d1042
Springfrosch (Rana dalmatina)
Laich

 

d1046
Springfrosch (Rana dalmatina)
Laich

 

d1056
Springfrosch (Rana dalmatina)
Laich

 

d2190
Springfrosch (Rana dalmatina)
Jungtier

 

d2169
Springfrosch (Rana dalmatina)
Jungtier

 

d2172
Springfrosch (Rana dalmatina)
Jungtier

 

d2200
Springfrosch (Rana dalmatina)
Jungtier

 

d2726
Springfrosch (Rana dalmatina)
Jungtier

 

d2744
Springfrosch (Rana dalmatina)
Jungtier

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2024   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |