Laubfrosch
(Hyla arborea)

Reptil/Lurch des Jahres 2008
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
 Männchen   d9470
Laubfrosch (Hyla arborea)
Ordnung Anura
(Froschlurche)
Familie Hylidae
(Laubfrösche)
Größe 3,5 bis 5 cm
Verbreitung Europa außer Britische Inseln
und dem Norden, Osteuropa bis Russland,
Balkan
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia

Aussehen
Unser kleinster einheimischer Frosch ist ziemlich unverwechselbar. Der Europäische Laubfrosch ist langbeinig, hat einen gerundeten Kopf und einen ovalen Körper mit glatter Hautoberseite und gekörntem Bauch. Seine Oberseite kann auf verschiedene physiologische Reize hin die Farbe wechseln und je nach Stimmung oder Temperatur grasgrün, grau, braun, gelblich oder schwarzgrau gefärbt sein. Er ist beidseitig mit einem schwarzen, oben oft weißlich gesäumten Längsstreif, der am Nasenloch beginnt, über das Auge läuft, sich längs den Flanken bis zum Oberschenkel hinzieht und in der Weichengegend einen Ausläufer hat, gekennzeichnet. Charakteristisch sind seine drüsenreichen Haftscheiben an den Enden von Finger und Zehen, welche ihm das Klettern und Steigen an senkrechten Flächen erleichtert.

Die brünstigen Männchen haben eine große kehlständige Schallblase und sind an dem stark faltigen, gelb- bis graubraunen Kehlsack zu erkennen. Die Weibchen haben eine glatte weiße Kehle.

Lebensraum
Der Laubfrosch kommt hauptsächlich in buschreichem Gelände, Grünland oder an Waldrändern im Flachland und in hügeligem Gelände (nicht im Hochgebirge) vor. Als Laichgewässer dienen sonnenexponierte wasserpflanzenreiche Teiche und Tümpel. Er überwintert in frostgeschützten Schlupfwinkeln, vor allem in gewässernahen Erdlöchern.

Lebensweise
Er ist der einzige einheimische Frosch, der klettert und überwiegend nachtaktiv ist. Oft sonnt er sich tagsüber und schmiegt sich dabei eng an die Unterlage, häufig sitzt er auf der Ober- und Unterseite von Brombeerblättern.

Die Laichgewässer weden im März oder April aufgesucht. Das Weibchen legt in kleinen Ballen 150 bis 300 Eier ab, die anschließend auf den Gewässergrund sinken. Nach 14 Tagen schlüpfen die olivfarbenen, goldschimmernden sehr beweglichen Larven. Die ca. 1 cm großen Jungfrösche verlassen zwischen Ende Juli und Anfang September das Wasser.

Nahrung
Der Laubfrosch ernährt sich hauptsächlich von diversen Fluginsekten, die manchmal im Sprung erbeutet werden.

Sonstiges
Auffallend ist sein lauter, metallisch dröhnender Chorgesang »gäck-gäck« (3- bis 6 mal/Sek.)
In Terrarium gehaltene Laubfrösche können bis zwanzig Jahre alt werden.

Weitere Bilder

d9466
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d9473
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d9454
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d9510
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d9506
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d9511
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d9512
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d9515
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d0769
Laubfrosch (Hyla arborea)

 

d0691
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d0707
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d0918
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d0948
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d0950
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d0959
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d1271
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d1745
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d1752
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d1773
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d1779
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d1791
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d1988
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d1991
Laubfrosch (Hyla arborea)
Larve

 

d2005
Laubfrosch (Hyla arborea)
Jungtier

 

d2076
Laubfrosch (Hyla arborea)
Jungtier

 

d2607
Laubfrosch (Hyla arborea)
Jungtier

 

d2652
Laubfrosch (Hyla arborea)
Jungtier

 

d3098
Laubfrosch (Hyla arborea)
Jungtier

 

d3112
Laubfrosch (Hyla arborea)
Jungtier

 

d3604
Laubfrosch (Hyla arborea)

 

d3629
Laubfrosch (Hyla arborea)

 

d3643
Laubfrosch (Hyla arborea)

 

d3989
Laubfrosch (Hyla arborea)
Charakteristische Braunfärbung im Herbst

 

d4000
Laubfrosch (Hyla arborea)
Charakteristische Braunfärbung im Herbst

 

d4004
Laubfrosch (Hyla arborea)
Charakteristische Braunfärbung im Herbst

 

d4014
Laubfrosch (Hyla arborea)
Charakteristische Braunfärbung im Herbst

 

d4547
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d6182
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d6289
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d7750
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d7753
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d7755
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d7757
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d7761
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d6418
Laubfrosch (Hyla arborea)
Jungtier

 

d6400
Laubfrosch (Hyla arborea)
Jungtier

 

d8361
Laubfrosch (Hyla arborea)

 

d8344
Laubfrosch (Hyla arborea)

 

d6639
Laubfrosch (Hyla arborea)
Pärchen

 

d6627
Laubfrosch (Hyla arborea)
Pärchen
mit frisch abgelegtem Laich

 

d6612
Laubfrosch (Hyla arborea)
Pärchen

 

d6637
Laubfrosch (Hyla arborea)
Pärchen

 

d6641
Laubfrosch (Hyla arborea)
Pärchen

 

d6605
Laubfrosch (Hyla arborea)
Männchen

 

d6619
Laubfrosch (Hyla arborea)
Pärchen

 

d7987
Laubfrosch (Hyla arborea)
Jungtier

 

d7973
Laubfrosch (Hyla arborea)
Jungtier

 

d7986
Laubfrosch (Hyla arborea)
Jungtier

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2024   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |