Aussehen Die Form des Schopftintlings ist nahezu zylindrisch. Der Hut nimmt die Gestalt einer Glocke an. Bei älteren Exemplaren zerfließt der Fruchtkörper zu einer schmierigen tintenschwarzen Masse. Die Huthaut ist mit bräunlichen Schuppen bedeckt, die sich leicht nach oben wölben. Die Lamellen zeigen zunächst eine weiße, dann eine ins Rosa übergehende Färbung und zerfließen letztendlich mit dem Hut.
Vorkommen Der Schopftintling ist weit verbreitet und kommt auch oft in Massen an Wegrändern, Feldern und in Gärten vor, mit Vorliebe auf fetten Böden.
Sonstiges Der Schopftintling (jung) gehört zu den guten Speisepilzen.
|