www.naturspektrum.de
Fliegenpilz
(Amanita muscaria)

Pilz des Jahres 2022
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
  d6160
Fliegenpilz (Amanita muscaria)
Lupe1 Lupe2 Lupe3 Postkarte Puzzle Exif-Kameradaten
Ordnung Agaricales
(Blätterpilze)
Familie Amanitaceae
(Knollenblätterpilzartige)
Größe Hut 5 bis 15 cm
Stiel 8 bis 20 cm
Verbreitung Europa und Asien bis nach Sibirien, in Nadel- und Laubwäldern, oft bei Birken
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia

Aussehen
Der Hut des Fliegenpilzes ist orangerot und mit weißen Flecken bedeckt. Der Stiel ist rund mit knolliger Basis, weiß bis gelblich. Die Lamellen bleiben stets weiß, stehen dicht gedrängt und sind nicht am Stiel angewachsen. Das Fleisch ist geruchs- und geschmacklos.

Vorkommen
Der Fliegenpilz bildet seine Fruchtkörper von Juli bis Oktober.

Sonstiges
In Sibirien wird der Fliegenpilz als Rauschdroge noch heute verwendet, wobei über 10 Pilze tödlich sein sollen.

Weitere Bilder

d6156
Fliegenpilz (Amanita muscaria)

Lupe1 Postkarte
Lupe2 Puzzle
Lupe3 Exif-Kameradaten
   

d6165
Fliegenpilz (Amanita muscaria)
mit einem Steinpilz (Boletus edulis)

Lupe1 Postkarte
Lupe2 Puzzle
Lupe3 Exif-Kameradaten
   

d0818
Fliegenpilz (Amanita muscaria)

Lupe1 Postkarte
Lupe2 Puzzle
Lupe3 Exif-Kameradaten
  Google Map

d0811
Fliegenpilz (Amanita muscaria)

Lupe1 Postkarte
Lupe2 Puzzle
Lupe3 Exif-Kameradaten
   

d0814
Fliegenpilz (Amanita muscaria)

Lupe1 Postkarte
Lupe2 Puzzle
Lupe3 Exif-Kameradaten
   

d2321
Fliegenpilz (Amanita muscaria)

Lupe1 Postkarte
Lupe2 Puzzle
Lupe3  
   

d2318
Fliegenpilz (Amanita muscaria)

Lupe1 Postkarte
Lupe2 Puzzle
Lupe3  
   

05126
Fliegenpilz (Amanita muscaria)

Lupe1 Postkarte
Lupe2 Puzzle
Lupe3  
   

00508
Fliegenpilz (Amanita muscaria)

Lupe1 Postkarte
Lupe2 Puzzle
Lupe3  
   

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2025   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |  Home |