Schwarzer Enghalskäfer
(Limodromus assimilis)

Größe

10 bis 12 mm

Limodromus assimilis
Verbreitung

Europa,
gemäßigte Zonen Asiens

Aussehen
Dieser sehr häufige schwarze Laufkäfer besitzt geriefte Flügeldecken und hat braune Fühler und Beine. Der Seitenrand des Halsschildes ist konkav. Die Fühler sind im oberen Bereich behaart.

Lebensraum
Die Käfer kommen an unterschiedlichsten Stellen in den Niederungen bis im Gebirge vor. Er bevorzugt feuchte Lebensräume wie kühlere Laubwälder und nasse Wiesen aber auch in Heidegebieten, auf Feldwegen oder in Parks und Gärten kann man ihn finden.

Lebensweise
Er ist ein nachtaktiver Räuber, der sich tagsüber häufig unter Moos, loser Rinde oder moderndem Holz versteckt. Da er ein guter Kletterer ist, findet man ihn oft auf Bäumen. Der Schwarze Enghalskäfer hat nur ein kurzes Puppenstadium und erscheint schon im Juni/Juli. Man kann ihn vom zeitigen Frühjahr bis in den Spätherbst antreffen. Die Käfer überwintern (oft gesellig). Im Frühjahr erfolgt die Paarung.

Nahrung
Larven und Imagines leben räuberisch, Nahrung bilden Insekten.

Sonstiges
Die Art wird noch als Schwarzer Putzläufer, Ähnlicher Putzläufer oder Herzschildkäfer bezeichnet und in älterer Literatur noch wissenschaftlich unter dem Synonym Platynus assimilis geführt.

   Weitere Bilder  | 9
Vorherige Seite Nach oben