Glimmertintling
(Coprinus micaceus)

Größe

Hut 2 bis 4 cm t
Stiel 8 bis 30 cm

Coprinus micaceus
essbar
Verbreitung

gemäßigte Zonen
der Nordhalbkugel
häufig

Aussehen
Dieser Tintling besitzt einen faltig-gefurchten gelbbräunlichen Hut, der im jungen Zustand eiförmig ist. Der hohle Stiel ist weißlich und zerbrechlich. Die Lamellen schrumpfen im Alter und zerfließen. Er verdankt seinen Namen den winzigen körnigen Velumresten, die im Auflicht glänzen. Dieses Velum wird aber oft größtenteils oder völlig vom Regen abgewaschen.

Lebensraum
Der Pilz ist sehr häufig und kann sowohl in Wohngebieten als auch mitten im Wald gefunden werden. Die Fruchtkörper stehen vom späten Frühjahr bis zum Winter gesellig in dichten Büscheln oft an Baumstümpfen oder auch auf mit Holzresten vermischter Erde.

Verwertbarkeit
Früher galt er als giftig ist aber bedingt essbar, allerdings sollte beim Verzehr der Genuss von Alkohol unterbleiben.

   Weitere Bilder  | 6
essbar
essbar
essbar
essbar
essbar
essbar
Vorherige Seite Nach oben