Hasenpfote
(Coprinus lagopus)

Größe

Hut 1 bis 3 cm
Stiel bis 10 cm

Coprinus lagopus
ungenießbar
Verbreitung

Aussehen
Der graue behaarte Hut der Jungpilze besitzt zunächst eine eichelförmige Form und schirmt später auf, bis er sich im Alter stark hochwölbt und einreißt. Der weißliche, leicht zerbrechliche und hohle Stiel ist ringlos. Die im Jungstadium weißlichen Lamellen werden später grauschwarz und sind am Stiel kurz angeheftet.

Lebensraum
Dieser recht häufige Tintling ist einzeln oder in kleinen Gruppen in feuchten Wäldern, an Waldrändern und -lichtungen anzutreffen, seltener in Gärten oder Parks. Er wächst nicht auf Mist.

Verwertbarkeit
Der Geruch und Geschmack ist unbedeutend, er ist als Speisepilz bedeutungslos.

Sonstiges
Bei den Tintlingen zerfallen die Lamellen bei Reife zu einer Flüssigkeit, die die braun-schwarz gefärbten Sporen enthält. Diese Flüssigkeit wurde früher tatsächlich als Tinte verwendet und trägt daher zur Namensbildung dieser Pilzfamilie bei. Die Sporen werden durch Insekten und andere Tiere verbreitet und gelangen so auf einen geeigneten Nährboden.

   Weitere Bilder  | 4
ungenießbar
ungenießbar
ungenießbar
ungenießbar
Vorherige Seite Nach oben