Faltentintling
(Coprinus atramentarius)

Größe

Hut 5 bis 10 cm
Stiel 5 bis 17 cm

Coprinus atramentarius
essbar
Verbreitung

Europa
häufig

Aussehen
Der im Jungstadium eiförmige Hut schirmt im Alter wenig auf und ist leicht gebuckelt. Er ist an den Rändern zerfleddert und besitzt keine auffallenden Velumreste. Der Stiel selbst ist hohl und an der Basis rötlich-braun überfasert. Der Faltentintling besitzt sehr eng stehende weißschneidige im Alter zerlaufende Lamellen.

Lebensraum
Die Fruchtkörper dieses dickfleischigen Pilzes wachsen von Frühjahr bis Herbst oft in dicht gedrängten Büscheln an Baumstümpfen und absterbenden Bäumen.

Verwertbarkeit
Der Geruch und Geschmack ist unbedeutend, er wird kaum als Speisepilz verwendet.

Verwertbarkeit
Dieser Tintling verursacht mit Alkohol genossen beunruhigendes Herzrasen. Der zugrunde liegende chemische Stoff baut sich nur langsam ab, so dass mehrere Tage nach Verzehr auf Alkohol verzichtet werden sollte. Wegen dieser Reaktion wird er auch als "Antialkoholikerpilz" bezeichnet!

   Weitere Bilder  | 4
essbar
essbar
essbar
essbar
Vorherige Seite Nach oben