Quiz
Insekten
Spinnentiere
Amphibien
Reptilien
Pilze
Statistik
Testen Sie Ihr Wissen!
Welche Ordnung der Insekten beherbergt die größte Artenanzahl?
Frage 1/10
Schmetterlinge (Lepidoptera)
Zweiflügler (Diptera)
Käfer (Coleoptera)
Wie viel Flügel haben Käfer?
Frage 2/10
2
4
5
Welches Wasserinsekt kann schmerzhaft stechen und wird im Volksmund auch Wasserbiene genannt?
Frage 3/10
Rückenschwimmer
Wasserskorpion
Taumelkäfer
Mit welchem Fachausdruck wird die vollständige Verwandlung bei der Entwicklung der Insekten bezeichnet?
Frage 4/10
Hemometabolie
Holometabolie
Halometabolie
Welche Aussage über Insekten ist richtig?
Frage 5/10
Der Körper der Insekten hat entweder eine 3teilige Grundkonstruktion bestehend aus Kopf, Bruststück und Hinterleib oder er hat einen 2teiligen Körperaufbau bestehend aus Kopf und Hinterleib.
Die Insekten kommen in unterschiedlichsten Lebensbereichen vor, so ist die Luft, das Land, das Süßwasser und das Meer von ihnen besiedelt.
Insekten werden in 2 große Bereiche aufgeteilt, in die Unterklasse der flügellosen Insekten und die Unterklasse der geflügelten Insekten.
Eine der Ordnungen innerhalb der Klasse der Insekten sind die Hautflügler (Hymenoptera). Welche Tiergruppe gehört nicht zu den Hautflüglern?
Frage 6/10
Ameisen
Bienen
Fliegen
Welche Aussage über Hornissen trifft zu?
Frage 7/10
Hornissen leben räuberisch, sie jagen andere Insekten und Wirbellose. Sie ernähren sich ausschließlich von anderen Tieren. Die Larven werden mit den erbeuteten Insekten gefüttert.
Hornissen sind sehr aggressiv und können empfindlich stechen, 3 Stiche können für einen Menschen tödlich sein, Pferde sterben im Schnitt nach 6 Hornissenstichen.
Die alte Hornissenkönigin sowie alle Arbeiterinnen und Männchen sterben im Spätherbst. Nur die jungen begatteten Weibchen überwintern.
Wie viel Schmetterlingsarten gibt es ungefähr auf der Erde?
Frage 8/10
1.000
10.000
100.000
Die Ordnung der Libellen (Odonata) unterteilt man in die Unterordnungen der Großlibellen (Anisoptera) und der Kleinlibellen (Zygoptera). Welche Aussage ist richtig?
Frage 9/10
Großlibellen sind fast ausschließlich an größeren und fließenden Gewässern anzutreffen, während Kleinlibellen vorwiegend kleinere Tümpel besiedeln.
Alle Kleinlibellen sind an ihrem langsamen, flatternden und unregelmäßigen Flug zu erkennen, Großlibellen haben einen schnellen, pfeilgeraden Flug.
Die larvale Entwicklung der Großlibellen erfolgt ausschließlich im Wasser, die der Kleinlibellen teilweise auch an Land.
Welches Insekt beherrscht den Schwänzeltanz?
Frage 10/10
Hirschkäfer
Feldgrille
Honigbiene
TOP
© 2003-2025
info@naturspektrum.de
|