Aussehen Die Grundfärbung des Vorderkörpers (Prosoma), auf dem ein nach vorne verbreiterndes dunkles Mittelband verläuft, ist gelblich bis hellbraun. Der variabel gefärbte Hinterleib (Opisthosoma) ist dunkelbraun, gräulich bis weißlich marmoriert. Kennzeichnend sind auch die geringelten teilweise gepunkteten Beine.
Lebensraum Besiedelt werden von dieser wärmeliebenden Art offene Biotope wie Heidegebiete, Brachflächen oder Sandtrocken- und Halbtrockenrasen.
Lebensweise Tagesüber sitzt die Spinne versteckt abseits ihres etwas geneigten exzentrischen Netzes, während sie nachts in der Narbe auf Beute lauert. Weibliche Tiere kann man ganzjährig finden, erwachsene Männchen kann man von April bis Juli antreffen.
Nahrung Insekten
Sonstiges Zu den Herbstspinnen gehören auch Metellina segmentata oder M. mengei, mit denen M. merianae verwechselt werden kann, wobei letztere dunkler ist.
|