Violettgrauer Eulenspinner
(Cymatophorina diluta)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
  d5930
Violettgrauer Eulenspinner (Cymatophorina diluta)
Ordnung Lepidoptera
(Schmetterlinge)
Familie Drepanidae
(Sichelflügler)
Größe Flügelspannweite
33 bis 36 mm
Vorderflügel relativ schmal
Verbreitung viele Teile Europas,
Teile West- und Mitteleuropas regelmäßig
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia
Lepiforum   Lepiforum

Aussehen
Die Vorderflügel sind violettgrau gefärbt und weisen zwei braune Querbinden auf, die den Flügel in drei Abschnitte unterteilen. Der mittlere Abschnitt wird oft durch schwarze Begrenzungen betont. Es gibt Variationen mit dezenter Zeichnung und eher einfarbigen Exemplaren. Die Hinterflügel sind heller grau mit schwacher Zeichnung.

Lebensraum
Der Violettgraue Eulenspinner bewohnt vorzugsweise alte Eichenwälder, lichte Eichenbestände und Waldränder mit Eichen als dominierende Bäume. Er ist häufig in naturnahen, nicht völlig geschlossenen Gehölzen zu finden.

Lebensweise
Die Art ist einhäusig (eine Generation pro Jahr). Die Falter sind in der Regel von Ende Juli bis Anfang Oktober aktiv und nachts unterwegs. Die Weibchen legen ihre Eier, aus denen die Raupen schlüpfen, die dann überwintern.

Nahrung
Die Raupen ernähren sich überwiegend von Eichenblättern (Gattung Quercus). In wärmeren Regionen kann die Art gelegentlich auch auf jüngeren Trieben oder kleineren Eichengewächsen auftreten. Die Falter nehmen Nektar auf, sind aber weniger stark beobachtet im Blütenbesuch.

Sonstiges
Diese Art ist der einzige Vertreter ihrer Gattung Cymatophorina. Sie zeigt unterschiedliche Farbvarianten von stärker kontrastiert bis fast einfarbig. In Großbritannien existiert eine Unterart (»hartwiegi«) mit leicht abweichender Farbzeichnung. Die Art gilt in manchen Regionen als lokal und selten, insbesondere wenn geeignete Eichenhabitate schwinden.

Weitere Bilder

d5852
Violettgrauer Eulenspinner (Cymatophorina diluta)

 

d5856
Violettgrauer Eulenspinner (Cymatophorina diluta)

 

d5858
Violettgrauer Eulenspinner (Cymatophorina diluta)

 

d5863
Violettgrauer Eulenspinner (Cymatophorina diluta)

 

d5864
Violettgrauer Eulenspinner (Cymatophorina diluta)

 

d5867
Violettgrauer Eulenspinner (Cymatophorina diluta)

 

d5874
Violettgrauer Eulenspinner (Cymatophorina diluta)

 

d5875
Violettgrauer Eulenspinner (Cymatophorina diluta)

 

d5936
Violettgrauer Eulenspinner (Cymatophorina diluta)

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2025   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |