Buchen-Streckfuß
(Calliteara pudibunda)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
 Männchen   d9920
Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
Ordnung Lepidoptera
(Schmetterlinge)
Familie Lymantriidae
(Trägspinner)
Größe Flügelspannweite 40 bis 45 mm,
Weibchen selten bis 60 mm
Raupe bis 50 mm
Verbreitung ganz Europa mit
gemäßigtem Klima
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia
Lepiforum   Lepiforum

Aussehen
Der Streckfuß besitzt hellgraue mit 2 bis 4 dunklen Zackenbinden versehene dunkel gezeichnete Vorderflügel. Das Weibchen hat graue Hinterflügel, die beim Männchen dunkler sind. Die Männchen charakterisieren auffallend lange und dicht pelzige Vorderbeine und sehr große, stark gefiederte Fühler.

Raupe
Die Raupen können gelbgrün, manchmal rosa oder rotbraun sein. Sie besitzen eine lange dichte Behaarung und rasierpinselartige Haarbüschel am Rücken.

Lebensraum
Der in Mitteleuropa weit verbreitete Streckfuß kommt in Mischwäldern, Parks, alten Gärten, Hecken und Straßenrändern vor.

Lebensweise
Die Flugzeit der Falter ist von der Temperaturentwicklung abhängig und zwischen April und Juni in den höheren Lagen bis Juli. Sie fliegen jährlich in einer Generation und besonders die Männchen werden von künstlichen Lichtquellen angezogen. Die nachtaktiven Tiere sitzen tagsüber mit schräg ausgestreckten Vorderbeinen an Baumstämmen (Namensgebung). Das Weibchen legt bis zu 300 Eier in Gelegen an Baumstämmen oder Zweigen ab. Die Raupen rollen sich bei Gefahr oft zusammen und es erscheinen die schwarzen Einschnitte zwischen den Segmenten. Im Herbst erfolgt die Verpuppung in einem dichten Kokon. Die Überwinterung geschieht im Puppenstadium. Die Puppe ist hellbraun und mit Borsten bedeckt.

Nahrung
Die Raupen sind polyphag, sie leben auf verschiedenen Laubbäumen wie Rotbuche, Birke, Eiche, Hainbuche und auch auf Obstbäumen. Auch Sträuchern wie beispielsweise die Brombeere werden angenommen.

Sonstiges
Der Buchen-Streckfuß wird auch Rotschwanz oder Streckschwanz genannt.

Weitere Bilder

d9927
Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
Männchen

 

d9916
Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
Männchen

 

d1883
Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
Raupe

 

d1839
Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
Raupe

 

d1896
Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
Raupe

 

d1902
Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
Raupe

 

d1893
Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
Raupe

 

d1826
Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
Raupe

 

d1879
Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
Raupe

 

d1853
Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
Raupe

 

d1871
Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
Raupe

 

d1834
Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
Raupe

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2025   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |