Eschenzwieselwickler
(Archips podana)
ArtenInfo
ArtenInfo drucken
  d5703
Eschenzwieselwickler (Archips podana)
Ordnung Lepidoptera
(Schmetterlinge)
Familie Tortricidae
(Wickler)
Größe Flügelspannweite
Männchen
19 bis 23 mm
Weibchen 20 bis 28 mm
Raupenlänge
16 bis 23 mm
Verbreitung weite Teilen Europas
bis West- und Zentralasien
regional auch
in Nordamerika
Weblink(s)
Wikipedia   Wikipedia
Lepiforum   Lepiforum

Aussehen
Die Falter tragen gelblich- bis rotbraune Vorderflügel mit variabler, oft kastanienfarbener Mittelschräge. Die Zeichnung zeigt deutlichen Geschlechtsdimorphismus. Die Hinterflügel sind graubraun mit teils orangeroter Außenhälfte. Der Körper ist gedrungen. Die Raupen sind grünlich bis olivfarben und besitzen einen dunkleren Kopf, sie sind schlank und beweglich.

Lebensraum
Der Eschenzwieselwickler nutzt vielfältige, gehölzreiche Lebensräume und ist besonders in Gärten, Parks, Hecken, Streuobstwiesen und am Waldrand anzutreffen. Er kommt dort vor allem dort vor, wo geeignete Bäume und Sträucher wachsen.

Lebensweise
Die Art bildet meist eine bis zwei Generationen pro Jahr. Die Falter sind dämmerungs- bis nachtaktiv und werden gelegentlich ans Licht gelockt. Die Raupen leben in zusammengesponnenen oder eingerollten Blättern, überwintern oft als Raupe in einem seidenen Hibernaculum und fressen im Frühjahr erneut an Knospen und jungen Blättern.

Nahrung
Die Raupen sind polyphag und fressen an vielen Laubgehölzen, besonders an Obstbäumen (z. B. Apfel, Birne, Pflaume, Kirsche) sowie an verschiedenen Sträuchern und Bäumen. Junge Früchte oder Knospen können bei starkem Befall beschädigt werden.

Sonstiges
Der Eschenzwieselwickler zeigt starke Variabilität und Geschlechtsdimorphismus. In Obstbaugebieten kann er lokal als Schädling auftreten, weil die Raupen Blätter und gelegentlich Früchte beeinträchtigen, während adulte Falter kaum Nahrung aufnehmen.

Weitere Bilder

d5695
Eschenzwieselwickler (Archips podana)

 

d5395
Eschenzwieselwickler (Archips podana)

 

d5397
Eschenzwieselwickler (Archips podana)

 

d5400
Eschenzwieselwickler (Archips podana)

 

Vorherige Seite TOP Nach oben

© 2003-2025   info@naturspektrum.de  | Seite drucken |