Große Raupenfliege
(Tachina grossa)

Größe

Körperlänge
15 bis 19 mm

Tachina grossa
Verbreitung

weite Teile Europas
Teile Asiens (bis Mongolei)

Aussehen
Der Kopf ist leuchtend gelb, kontrastiert deutlich mit dem schwarz behaarten Thorax und Abdomen. Die großen Facettenaugen sind dunkelbraun. Die Flügel sind glasklar mit einer gelblich-braunen Färbung an der Basis.

Lebensraum
Diese Fliege lebt bevorzugt in offenen Landschaften wie trockene Wiesen, Moore, Heiden sowie lichte Wälder, Waldränder, Lichtungen und gern auch Gärten.

Lebensweise
Die erwachsenen Tiere erscheinen meist zwischen Ende Juni und Anfang September. In den meisten Regionen bildet die Art eine Generation pro Jahr, in südlichen Gebieten sind unter Umständen zwei möglich.

Nahrung
Die adulten Fliegen saugen Nektar und Pollen von Blüten. Die Larven entwickeln sich endoparasitisch in Raupen verschiedener Schmetterlinge, insbesondere Arten wie Eichenspinner und Brombeerspinner. Nachdem sie den Wirt von innen verzehrt haben, verlassen sie ihn, um sich in der Bodenstreu zu verpuppen.

Sonstiges
Die Große Raupenfliege imitiert im Flug durch ihre Größe und Färbung eine Hummel. Die Larven parasitieren bevorzugt größere, haarige Raupen und leisten damit einen Beitrag zur natürlichen Regulierung von Schmetterlingspopulationen.

   Weitere Bilder  | 1
Vorherige Seite Nach oben