Auen-Schenkelbiene
(Macropis europaea)

Größe

Körperlänge
8 bis 10 mm

Macropis europaea
Verbreitung

weite Teile Europas
Großbritannien bis
westliche Teile Asiens

Aussehen
Die Auen-Schenkelbiene ist schwarz mit gelben Beinen und auffälligen Haarbüscheln an den Hinterbeinen.

Lebensraum
Sie bevorzugt feuchte, blütenreiche Habitate wie Waldränder, Feuchtwiesen und Moorgebiete. Sie nistet oft in sandigen Böden und braucht Bereiche, in denen ihre Wirtspflanze, der Gilbweiderich, wächst.

Lebensweise
Die Auen-Schenkelbiene ist solitär lebend, das heißt, jede Biene baut ihr eigenes Nest und kümmert sich allein um den Nachwuchs. Die Weibchen sammeln Pollen und Pflanzenöle.

Nahrung
Die Nahrung der erwachsenen Bienen besteht hauptsächlich aus Nektar und Pollen von Gilbweiderich-Arten. Sie sammeln das Öl von diesen Pflanzen, welches sie zur Larvenfütterung benötigen.

Sonstiges
Eine bemerkenswerte Eigenschaft von Macropis europaea ist ihre enge Beziehung zum Gilbweiderich. Ohne diese Pflanze können sie nicht überleben, da sie sowohl Pollen als auch Öl von ihr benötigen. Diese spezialisierte Nahrungsquelle macht sie empfindlich gegenüber Veränderungen in ihrem Lebensraum.

   Weitere Bilder  | 3
Vorherige Seite Nach oben